Was sind die Vorteile einer Einblasdämmung in Lübeck?
Für Ihr Dämmvorhaben in der Hansestadt bietet die Einblasdämmung zahlreiche Vorteile. Dazu zählen:
- Erhalt historischer Bausubstanz: Die Einblasdämmung greift minimal in die Baustruktur ein – ein entscheidender Vorteil in der UNESCO-Welterbestadt. Die historischen Backsteinfassaden und denkmalgeschützten Kaufmannshäuser bleiben in ihrer ursprünglichen Ästhetik erhalten, während der Dämmschutz von innen wirkt.
- Schutz vor Feuchtigkeit und Zugluft: Das maritime Klima Lübecks bringt hohe Luftfeuchtigkeit und kühle Winde mit sich. Die Einblasdämmung schafft eine durchgängige Dämmschicht ohne Wärmebrücken und schützt so wirksam vor eindringender Feuchte und unangenehmer Zugluft.
- Deutliche Heizkostenersparnis: Die hohen Räume der traditionellen Lübecker Bürgerhäuser und Gründerzeitbauten sind oft energetische Schwachstellen. Die Einblasdämmung reduziert den Wärmeverlust erheblich und senkt Ihre Heizkosten um bis zu 50%.
- Schnelle Durchführung in enger Bebauung: Die kompakte Bebauung der Lübecker Altstadt mit ihren engen Gassen macht größere Baumaßnahmen oft kompliziert. Die Einblasdämmung benötigt wenig Platz und wird meist innerhalb eines Tages abgeschlossen, ohne das Straßenbild durch lange Baustelleneinrichtungen zu beeinträchtigen.
- Wirtschaftliche Investition: Wie die Hansekaufleute einst klug wirtschafteten, bietet die Einblasdämmung ein ausgezeichnetes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Gerade bei den aufwändigen Sanierungen historischer Gebäude stellt diese Methode eine kosteneffiziente Alternative zu umfassenden Baumaßnahmen dar.
Wo kann eine Einblasdämmung in Lübeck eingesetzt werden?
In Lübeck kommt die Einblasdämmung in verschiedenen Teilen eines Hauses zum Einsatz – vorausgesetzt, es existiert ein ausreichend großer Hohlraum, in den sich der Dämmstoff einblasen lässt.
Typische Einsatzbereiche:
- Fassaden mit zweischaligem Mauerwerk
- Oberste Geschossdecken
- Flachdächer
- Kellerdecken
- Dachschrägen
Gut zu wissen: Ein erheblicher Teil des Gebäudebestands in Lübeck stammt aus der Zeit vor 1969 – besonders in der Altstadt finden sich viele Häuser, bei denen eine nachträgliche Dämmung bislang fehlt.
Außerdem wurde in Lübeck bei zahlreichen Gebäuden ein zweischaliges Mauerwerk verbaut. Dabei trennt ein Hohlraum die tragende Innenwand von der äußeren Verblendung. Das ist gut gegen Schlagregen, aber energetisch problematisch bei fehlender Dämmung.
Die Einblasdämmung ist für beide baulichen Gegebenheiten eine clevere Lösung: Sie wird minimalinvasiv in vorhandene Hohlräume eingebracht. Dadurch verändert sie das äußere Erscheinungsbild nicht und ist daher auch bei denkmalgeschützten Gebäuden eine ausgezeichnete Wahl.
Was kostet eine Einblasdämmung in Lübeck?
In Lübeck liegen die Kosten für eine Einblasdämmung typischerweise zwischen 20 und 70 Euro pro Quadratmeter – abhängig davon, welcher Gebäudeteil gedämmt wird.
Außerdem spielen unter anderem die Wahl des Dämmstoffs, der Zustand des Gebäudes und die Größe der zu dämmenden Fläche eine entscheidende Rolle für den endgültigen Preis.
Wie hoch die Kosten für die verschiedenen Bereiche in Ihrem Haus genau sind, erfahren Sie hier:
Unser Tipp: Ein Angebotsvergleich lohnt sich! So können Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihr Dämmvorhaben in Lübeck finden. Das Beste daran: Über unser Formular erhalten Sie mit nur wenigen Klicks mehrere Angebote von Fachfirmen aus Ihrer Nähe.